IFAAR e.V. plant ein Schulprojekt in Kambodscha, Bezirkes Siem Reap.
Im Jahre 2006 fand der erste Kontakt durch IFAAR e.V. in den Poor Villages Knat Commune mit der Rektorin, Frau Sothorn Youn und dem Bürgermeister, Herrn Tharith Bun–Deputy, vor Ort statt. So konnten wir erstmals die derzeitige Schule "Phum Svay Primary School" besichtigen.
Die vorhandene Schule "Phum Svay Primary School" der Poor Villages Knat Commune

   
Wie ist die derzeitige Lage
Obwohl im Dorf weder Strom noch Frischwasser oder Kanalisation vorhanden ist, versuchen die Bewohner alles, um für die Bildung der Kinder zu sorgen. Auch befestigte Straßen sind ein Mangel. Im Bild der Bürgermeister (links), Herr Tharith Bun–Deputy und die Masterteacherin (Rektorin), Frau Sothorn Youn, der vorhandenen Schule. Trotz aller Widrigkeiten lassen sie sich nicht entmutigten.
Kontaktadresse:
Mrs. Juan Soptorn
Masterteacher
KNAT KAMINOUN
Poor District
Siem Reap
Die Schülerinnen und Schüler – Einige Eindrücke:

   
IFAAR e.V. hofft auf Ihre Mithilfe
Wir planen eine wirkliche Schule für die Poor Villages Knat Commune.
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage in Kambodscha ist eine staatliche Hilfe für die drei Dörfer in absehbarer Zukunft nicht denkbar.
In den Poor Villages Knat Commune fehlt es an allem. Trotzdem stellen die Bewohner aus eigenen Mitteln ihre gesamte Arbeitskraft zur Verfügung.
Die erforderlichen Grundstücke für einen Schulneubau sind Vorhanden.
Aus Dankbarkeit, dass sein Kind nun endlich in die Schule gehen kann, stellte uns ein Bauer sein Reisfeld zur Verfügung.
Als Grundstücksfläche sind bis zu 80x40 Meter verfügbar. Dies ist für die Verwirklichung des Projektes mehr als ausreichend.
Das vorhandenen Grundstück

   
Jetzt aber zu den heutigen Zahlen
Derzeit werde in der „bestehenden Schule“ ca. 120 Kinder in 3 Klassen unterrichtet.
Die Schüler kommen zum überwiegenden Teil aus drei Dörfern.
In der jetzigen „Schule“ ist nur Platz für 2 Klassen.
Die „dritte“ Klasse lernt bei jedem Wetter im Freien.
Es mangelt an allem
Frischwasser, Elektrizität, Toiletten (sind nicht vorhanden),
Lehrmaterial (auch Kreide, Papier, Schreibutensilien) sind seltene Güter,
die Lehrer/innen arbeiten ohne Entlohnung,
das Schulgebäude hat keine Fenster,
die meisten Kinder müssen zusätzlich arbeiten, um zum Lebensunterhalt beizutragen.
Welche Chancen haben diese Kinder heute wirklich
Vermutlich: Müllsammler, Bettler, Pfandsammler, Prostituierte oder Schlimmeres.
Heutige Träume
Fischer, Bauer, mit Glück Hilfskraft – täglicher Arbeitslohn < 1€.
Was kann die geplante Schule bewirken?
Kambodscha zählt zu den Länder, in denen Kinder die schlechtesten Zukunftsaussichten haben. Durch eine funktionierende Schule wäre es möglich, den Kindern die heute erforderliche Bildung und Kenntnisse zu vermitteln. So könnten diese Kinder später einen normal bezahlten Arbeitsplatz erhalten. Aus Hilfsarbeitern und Bettler würden Bürger, die eine wirkliche Chance haben. Gut bezahlte Arbeitsplätze müssten nicht mehr mit Fremdarbeitern besetzt werden. Künftige Generationen würden in die Lage versetzt, aktiv an der Gestaltung Kambodschas teilzunehmen.
Wie kann man helfen?
Die Baukosten der Schule betragen nur ca. 60.000€. Dies ist im Vergleich zu anderen Schulplänen überschaubar.Geld- und Sachspenden sind steuerlich abzugsfähig. (IFAAR e.V. ist berechtigt Spendenbescheinigungen zu erstellen). Die Kosten für Verwaltung betragen nicht mehr als 2%. Wer kann / will uns bei der Umsetzung helfen?
Jeder Euro, jeder Cent hilft den Kindern !!!
Sachspenden
Dringend benötigt werden: Solaranlagen, Wasserpumpen, Schulmaterialien, Schuluniformen (schwarzer Rock/Hose, weißes Hemd/Shirt, Sonstiges...
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Natürlich auch dann wenn Sie persönlich zu dem gelingen dieses Projektes beitragen können.
SPENDENKONTO:
IFAAR e.V.
Kontonummer:  
02 715 375 00
Kreditinstitut:    
Dresdner Bank
BLZ:                 
50080000
BIC:
                
DRES DE FF XXX
IBAN:
             
DE36 5008 0000 0271 5375 00
Geben Sie den Kindern eine Chance?!? Die Kinder hoffen auf Sie!
Home
Copyright © 2011 IFAAR e.V.