Wir begleiten behinderte Kinder auf ihrem kreativen Weg.
Ob es sich nun um künstlerische, therapeutische oder
lebenspraktische Prozesse handelt – wir arbeiten immer mit
gestalterischen Mitteln.
Hier kann man mit den Kindern unterschiedliche Themen
künstlerisch aber auch experimentell gestalten. Wir bieten
Kunstkurse, kunsttherapeutische Einzelarbeit und kreatives
Training an, bei denen die Freude am Ausprobieren und der
Spaß am Neuentdecken im Vordergrund steht.
Die Projekte finden in Gruppen für Kinder von 5 bis 9 Jahren,
für sogenannte “Lückekinder” (von 9 bis 13 Jahren)
und für Kinder über 13 Jahren statt.
Unsere Hinwendung zur Kunsttherapie und zum Kreativitäts-
training entwickelte sich aus der persönlichen Erfahrung,
dass gestalterische Prozesse heilsam als auch hilfreich bei
der Bewältigung von Krankheiten und Krisen sein können.
Die Arbeit mit Kindern finden wir besonders bereichernd.
Wir bewundern die Kräfte, die in den kindlichen Entwicklungs-
potenzialen stecken und sich so alle verfügbaren Ressourcen
nutzen lassen. Sie sind Könner, wenn es um Veränderungs-
prozesse geht. Gerade bei der Bewältigung von schwierigen
Lebenssituationen können wir Erwachsene viel von Kindern lernen
und abschauen.
Ein Beispiel dafür wäre ihr Umgang mit psychischen Ressourcen:
ihre pulsierende Lebenslust, ihr Wissensdurst, ihre unendliche
Liebesfähigkeit und die große Entdeckerfreude sind so viel leichter
anzusprechen.
Beim Malen bringen die Kinder die für sie wichtigen Themen zur
Darstellung und sprechen mit den Kunsttherapeuten und den
anderen Kindern über ihre Bilder und ihre Anliegen.
Die Kunsttherapeuten bieten dabei emotionale wie auch praktische
Unterstützung und fördern das gemeinsame Gespräch untereinander.
Die Freude am Malen und der Spaß in den Gruppen steht dabei
immer im Vordergrund. Die Erlebnisse und Erfahrungen beim
Malen stärken sie und geben ihnen Selbstvertrauen.
Kinder sehen die Welt aus einem anderen Blickwinkel als wir
Erwachsenen. Malen gibt ihnen die Möglichkeit, eigene Sichtweisen,
Themen und Gefühle in einer neuen Form auszudrucken.
Dabei wird auf gutes Malmaterial Wert gelegt. Selbstverständlich
wird auch der richtige Umgang und Gebrauch von Farben, Pinsel
und Werkzeug kindgerecht erlernt.
Jedes Kind erhält die Möglichkeit, sein so entstandenes Kunstwerk
der Gruppe selbst zu erläutern. Dabei wird es selbstverständlich
von Kunsttherapeuten unterstützt.
Im Anschluss wird den Kindern Schritt für Schritt die Idee
näher gebracht, einige der Bilder - genauso wie echte Künstler -
öffentlich auszustellen.
Manche Kinder werden von dieser Idee motiviert und erfreuen
sich an dem Gedanken, dass Menschen die Bilder mit nach
Hause nehmen werden. Anderen wiederum ist der Besitz des
eigenen Bildes wichtiger.
Am Ende des Projektes wählen die Kinder selber die Bilder aus,
die sie für die Versteigerung zur Verfügung stellen wollen und
erleben sich hierbei als Künstler/- innen, die etwas zu geben
haben und Wichtiges zur Arbeit des IFAAR Fördervereines und
Menschen mit Behinderung beitragen können.
Selbstverständlich erhalten unsere jungen Künstler für ihre
Werke eine kleine Anerkennung!
IFAAR e.V. finanziert alle Aufgaben und Projekte ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Jeder Euro & jeder Cent hilft weiter!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kindern, Sponsoren und den zahlreichen Helfern, die das Kunstprojekt "Künstlerwerkstatt" unterstützen!
SPENDENKONTO:
IFAAR e.V.
Kontonummer:  
02 715 375 00
Kreditinstitut:    
Dresdner Bank
BLZ:                 
50080000
BIC:
                
DRES DE FF XXX
IBAN:
             
DE36 5008 0000 0271 5375 00
Home
Copyright © 2011 IFAAR e.V.